Wir

Wer steckt hinter CROSS & GROOOVE?

CROSS & GROOOVE ist eine Bewegung in der sächsischen Landeskirche. Sie wird vorangebracht von Menschen, die in unterschiedlichen Funktionen musikalisch aktiv sind.

Mission Statement

Was uns antreibt

  1. Wir glauben an das Potential von Christlicher Popularmusik im Hinblick auf Verkündigung, Beteiligung und Zugang zum Glauben.
  2. Wir stehen ein für eine Kirche, die ein Herz für Christliche Popularmusik hat.
  3. Wir feiern die Vielfalt der Anbetung Gottes in den Gemeinden.
  4. Wir fördern eine musikalische Kultur der Wertschätzung und der Freude an Qualität.
  5. Wir stärken Akteure der Christlichen Popularmusik durch Vernetzung, Wissen und Ressourcen.

Team

Das sind wir

Carsten Hauptmann / Teamleitung

Zum Profil

Michael Friedemann

Zum Profil

Inkeri Hannonen

Popkantorin in Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz

Carsten Kuniß

Zum Profil

Simeon Neef

Jugendmitarbeiter, Veranstaltungstechniker

Samuel Rösch

Zum Profil

Markus Schlotterbeck

Zum Profil

Alexander Tröltzsch

Kirchenmusiker

Zum Profil

Rebecca Viertel

Kinder- und Jugendkantorin (Popkantorin)

Zum Profil

Partner

Unser Netzwerk

Know-How und ein Herz für Popularmusik in der Kirche haben nicht nur wir.
CROSS & GROOOVE ist verbunden mit:

Evangelische Jugend Sachsen

Jugendkultur ist untrennbar mit Musik verbunden – auch in der Evangelischen Jugend in Sachsen. Dabei ist Jugendkultur nicht nur von Popkultur geprägt – sie prägt sie auch. Junge Christinnen und Christen singen von ihrem Glauben, finden Gemeinschaft in der Anbetung und entfalten ihre musikalischen Fähigkeiten.

Zur Website

Hochschule für Kirchenmusik Dresden

Ob integriert im Studium, in der C-Ausbildung Jazz-Rock-Pop oder in der Weiterbildung Popularmusik – hier kann man vielseitig seine Fähigkeiten entwickeln.

Zur Website

Arbeitsstelle Kirchenmusik

Die Arbeitsstelle fördert die Vernetzung von Musikerinnen und Musikern, um die kirchenmusikalische Arbeit, einschließlich der Popularmusik, zu stärken. Durch Beratung und Unterstützung werden Verbindungen geschaffen, die das musikalische Leben in den Gemeinden bereichern.

Zur Website

Sächsische Posaunenmission

Moderne Grooves sind in vielfältiger Weise Teil der Musik von Posaunenchören. Das zeigt sich in den Arrangements der Notenausgaben und in wegweisenden Projekten für Bläser & Band.

Zur Website

Kirche die weitergeht

Musik verbindet Kirche und Menschen. Popularmusik spricht ihre Sprache und öffnet Räume für Glauben und Gemeinschaft – mitten im Leben.

Zur Webseite

 

Carsten Hauptmann / Teamleitung

„Musik verbindet Menschen und Generationen auf eine Weise, die Worte allein nicht erreichen können.“

Als leidenschaftlicher Bandleiter, Kirchenmusiker und Netzwerker bringe ich meine Erfahrungen aus der christlichen Jugend- und Popularmusik in Sachsen ein. Mit einem Herz für musikalische Vielfalt unterstütze ich ehrenamtlich und beruflich Musizierende dabei, ihren Glauben und ihre Musik zum Ausdruck zu bringen. Mein Ziel ist es, die Musik junger Christen zu stärken und die Verbindung zwischen Popularmusik und Kirchenmusik lebendig zu halten.

Zum Profil

"Musik ist eine wunderbare Gabe Gottes, die wir auf vielfältige Weise nutzen können, um ihn zu ehren.“

Ich bin selbst immer wieder als Musiker aktiv und liebe es, wenn junge Menschen ihre musikalischen Gaben entdecken, entwickeln und einbringen. Es ist ein Schatz, dass Musik so vielfältig ist und somit unterschiedlichste Menschen anspricht. Ich helfe gern dabei, den Schatz der unterschiedlichen Genres und Stile in unserer Kirche zu heben, um möglichst viele Menschen anzusprechen und zu beteiligen.

Zum Profil

Inkeri Hannonen

Popkantorin in Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz

"Musik ist ein Geschenk Gottes, die uns Freude und Trost geben soll."

Für mich geht es bei Musik um die Freude. Musik hat unheimliche Kraft, die unsere Stimmung bewirkt. In meiner Arbeit darf ich durch Christliche Popularmusik Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene zu einem fröhlichen Miteinander bringen durch Bandprojekte, Musicals und Pop-Workshops. Musik gibt uns auch Mut, um Neues zu probieren, und über unseren Schatten zu springen.

Carsten Kuniß

„Durch Musik spricht Gott direkt zu unseren Herzen.“

In meiner Gemeinde koordiniere und begleite ich ein Team aus über 80 Bandmusiker(inne)n aller Generationen. Diese Erfahrungen bringe ich in die landesweite Arbeit ein. Ebenso die als langjähriger Musiker in den verschiedensten Bands, vom „harten Brett“ bis zum „verfrickelten Jazz“. Ich liebe musikalische Vielfalt und möchte diese in den Kirchgemeinden zum Lob Gottes fördern. Viele Menschen erfahren dabei inneres Wachstum und vertiefen ihre Beziehung zu Gott. Das finde ich genial.  

Zum Profil

Simeon Neef

Jugendmitarbeiter, Veranstaltungstechniker

 

 

"Du bist gut genug!"

Nach meinem Sieg bei der Gesangscastingshow „The Voice of Germany“ bin ich seit sechs Jahren im deutschsprachigem Raum als Popmusiker und Autor unterwegs und das vom Kreuzfahrtschiff bis zur Kirche. Ich möchte meine Erfahrungen weitergeben und vordenken für die christliche Jugend- und Popularmusik in Sachsen. Mich treibt die Frage um, wie Kirche, Kunst und Kultur besser ineinandergreifen können.

Zum Profil

„Wo Sprache aufhört, fängt Musik an.“

Als Landesposaunenwart bin ich für die Bläserarbeit in unserer Landeskirche zuständig und bringe die Erfahrung unserer starken Verbandsarbeit ein. Da mein Herz auch für die Popularmusik schlägt, will ich gern die Verknüpfung der Bläser- und Bandarbeit in den Gemeinden und zu verschiedenen gemeinsamen Projekten stärken.

Zum Profil

„Musik muss genauso vielfältig sein, wie die Lebenswelten der Menschen.“

Als Sozialpädagoge mit musikalisch/missionarischem Schwerpunkt ist es mein Anliegen, jungen Menschen im Kontext von Musik und Jugendkultur zu begegnen. Dabei ist es wichtig, deren vielgestaltigen Lebenswelten wahrzunehmen und darin zu wirken. Ich wünsche mir, dass die Musik in den Gemeinden und Kirchen genauso vielfältig sein kann und darf, wie die Lebenswelten der Menschen.

Zum Profil

Alexander Tröltzsch

Kirchenmusiker

"Musik ist eine universale Sprache."

Als Kirchenmusiker erlebe ich die Vielseitigkeit der Musik innerhalb von Gemeinden. Dass Menschen durch Musik gemeinsam Sprache finden, ihren Glauben auszudrücken ist eine wunderbare Erfahrung. Musik verbindet, tröstet, ermutigt, baut auf, weckt Emotionen und steckt voller Energie. Mir ist es wichtig, dies nicht von einer musikalischen Stilrichtung abhängig zu machen.  

Zum Profil

Rebecca Viertel

Kinder- und Jugendkantorin (Popkantorin)

„Unsere Kirchen sollen Orte sein, wo die Musik, die uns alle in unserem täglichen Leben umgibt, hörbar wird.“

Für mich gibt keine gute oder „schlechte Musik“ – jede Stilistik, jede Musikrichtung ob Klassik oder Popularmusik hat ihre Berechtigung, ihren ganz eigenen Sound und ihre spezielle Hörerschaft. Aber es gibt „schlecht“ gemachte Musik. Daher möchte ich einen Teil dazu beitragen, die Popularmusik in Kirche zu professionalisieren, Menschen in ihrer musikalischen Lebenswirklichkeit zu begegnen und sie befähigen diese im kirchlichen Kontext hörbar zu machen. In meiner Arbeit mit Jugendlichen und in Gemeinden begleite ich Bands und junge Musikerinnen und Musiker. Gerade die christliche Popularmusik birgt das Potential Menschen am Gemeindeleben zu beteiligen, sie in ihren musikalischen Fähigkeiten zu bestärken und einen Zugang zum Glauben zu ermöglichen.

Zum Profil